Historische Berliner Fotos : Ehrenmal in Treptow
Das riesige Ehrenmal im Treptower Park, ist eines von drei Ehrenmälern für sowjetische Soldaten, in und um Berlin. Alle drei erinnern an den ungeheueren Blutzoll, den russische Soldaten im Kampf gegen den Faschismus zu tragen hatten. Allein ca. 80.000 Russen sind beim Kampf um Berlin gefallen. Insgesamt trug Russland die Hauptlast des von Deutschland ausgehenden Krieges zwischen 1941 und 1945, der ca. 20 Millionen Russen, Soldaten und Zivilbevölkerung, das Leben kostete.
In den Verträgen zur deutschen Einigung hat sich die Bundesrepublik Deutschland zur Pflege und zum Erhalt der Anlagen verpflichtet, die für Russland einen hohen Symbolwert darstellen. Jedwede Veränderungen an den Gedenkstätten bedürfen der Zustimmung Russlands als Nachfolgestaat der ehemaligen Sowjetunion.
Das Foto zeigt den Eingangsbereich zwischen zwei riesigen, aus Granit gehauenen Bannern, vor denen je ein russischer Soldat kniet. Die in der Mitte dazwischen erkennbare Hauptfigur, eine 12 Meter hohe, ca. 70 Tonnen schwere Bronzeskulptur, zeigt einen russischen Soldaten, der, ein Kind schützend im Arm, ein Hakenkreuz zertritt.
Weitere Fotos aus dem Album "Historische Berliner Fotos"
Walther-Schreiber-Platz
Fliegeberg und Lilienthal Gedenkstätte
Messebauten
Kaiser-Wilhelm-Gedächniskirche
Blick auf das Hansaviertel
Nachkriegsbauten in Friedenau
Strandbad Wannsee
Glockenturm auf dem Maifeld
Strandbad Wannsee
Sowjetisches Ehrenmal
Blick von der siegessäule
Hinweistafel
Internationale Filmfestspiele Berlin 1956
Blick von der Siegessäule
Blockhaus mit Pizzeria
Walther-Schreiber-Platz