Dias DDR 80er : Alexanderplatz zu DDR-Zeiten
Alexanderplatz (10178 Mitte)
Die DDR-Behörden wollten den Alexanderpaltz zu einem weltstädtischen Zentrum der Hauptstadt der DDR ausbauen. Dabei war der Grundgedanke, die Platzfläche zu einer reinen Fußgängerzone umzugestalten. Außerdem sollte der Platz nach dem Vorbild des Roten Platzes in Moskau zu einer zentralen Kundgebungs- und Demonstartinsfläche im Herzen der Hauptstadt werden. Durch diese Vorgabe wurde die Platzfläche im Gegensatz zur Vorkriegsgröße vervierfacht (ca. 80.000 qm).
Weitere Fotos aus dem Album "Dias DDR 80er"
Humboldt Universität
St. Hedwigs-Kathedrale
Marienkirche und Neptunbrunnen
Staatsoper Unter den Linden
Neue Wache
Alte Nationalgalerie
Bauten am Alexanderplatz
Brandenburger Tor in der DDR
Staatsratsgebäude der DDR
Rotes Rathaus, als es noch richtig rot war
Der Brunnen der Völkerfreundschaft
Unterfahrung des Alexanderplatzes
Alexanderplatz
Lenin Denkmal
Stalinallee
Weltzeituhr auf dem Alexanderplatz