Berlin 1900 bis 1910 : Brandenburger Tor am Verfassungstag 1928
Pariser Platz (10117 Mitte)
Der im Jahre 1921 eingeführte Verfassungstag war der Nationalfeiertag des Deutschen Reiches. Er wurde jeweils am 11. August begangen, dem Tag, an dem im Jahre 1919 die demokratische Verfassung ("Weimarer Verfassung") unterzeichnet worden war. Obwohl zentral gepalnt, konnte sich der feiertag nicht so recht durchsetzten, nicht zuletzt, weil der 11. August kein reichsweiter gesetzlicher Feiertag war. Die Nationalsozialisten schafften den Nationalfeiertag naturgemäß ab und erklärten stattdessen den 1. Mai als Tag der Arbeit zum gesetzlichen Feiertag.
Der Blick geht vom Pariser Platz nach Westen durch das Brandenburger Tor in Richtung Tiergarten.
Weitere Fotos aus dem Album "Berlin 1900 bis 1910"
Reichstagsgebäude mit Bismarck-Denkmal
Am Hackeschen Markt
Umgestaltung des Alexanderplatzes
Das Berliner Rathaus
Brandenburger Tor am Verfassungstag 1928
Das Ephraim Palais
Vorbeifahrt des Reichspräsidenten
Unter´n Linden, unter´n Linden
Leipziger Platz
Leipziger Platz und das Kaufhaus Wertheim
Französischer Dom und Schauspielhaus
Französischer Dom und Schauspielhaus
Schlossplatz und Nationaldenkmal
Berliner Schloss und Neptunbrunnen
Neubauten am Alexanderplatz
Bahnhof Alexanderplatz