Berlin 1900 bis 1910 : Leipziger Platz
Leipziger Platz (10117 Mitte)
Diese Aufnahme entstand vermutlich vom Dachgeschoss des großen Kaufhauses Wertheim an der Leipziger Str.. Es zeigt den Blick nach Westen in Richtung der heutigen Ebertstr. (früher Königgrätzer Straße) und der Bellevuestr. (Tiergarten)
Der Platz auf achteckigem Grundriss wurde im 18. Jhdt. zusammen mit dem benachbarten Potsdamer Platz, dem Pariser Platz am Brandenburger Tor und dem Belle-Alliance-Platz (heute: Mehringplatz) planmäßig an der alten Zollmauer angelegt.
Im Krieg wurde der Platz, an dem sich mehrere der besten Berliner Hotels befanden, zusammen mit dem Potsdamer Platz massiv zerstört. Da die Sektorengrenze und ab 1961 die Berliner Mauer quer über den Platz verlief, blieb die Gegend bis zur Wende eine Wüstenei. Heute sind Teile der beiden Plätze, wie der Verfasser findet, in wenig maßstäblicher, fast klotziger Weise bebaut, wobei die frühere Aufenthaltsqualität sich nicht mehr einstellen mag.
Weitere Fotos aus dem Album "Berlin 1900 bis 1910"
Reichstagsgebäude mit Bismarck-Denkmal
Am Hackeschen Markt
Umgestaltung des Alexanderplatzes
Das Berliner Rathaus
Brandenburger Tor am Verfassungstag 1928
Das Ephraim Palais
Vorbeifahrt des Reichspräsidenten
Unter´n Linden, unter´n Linden
Leipziger Platz
Leipziger Platz und das Kaufhaus Wertheim
Französischer Dom und Schauspielhaus
Französischer Dom und Schauspielhaus
Schlossplatz und Nationaldenkmal
Berliner Schloss und Neptunbrunnen
Neubauten am Alexanderplatz
Bahnhof Alexanderplatz