Berlin 1900 bis 1910 : Schlossplatz und Nationaldenkmal
Schloßplatz (10178 Mitte)
Kernpunkt der Besiedelung Berlins waren erste Bauten und eine Burg auf der Spreeinsel. In diesem Bereich errichteten die preussisch brandenburgischen Herrscher im Laufe der Zeit von der Mitte des 15. Jhdts. bis in das 19. Jhdt. hinein zunächst eine Burg und später das repräsentative Residenzschloss. Der Kern der Anlage ist im strengen Barockstil gehalten und geht unter Anderem auf Entwürfe des Berliner Architekten und Hofbildhauers Andreas Schlüter
Vor dem Schloss, in den Fluss hineingebaut das monströse Nationaldenkmal für Kaiser Wilhelm I., das wegen seiner Unzahl von kleinen und kleinsten Tiergestalten in Bronze vom Berliner Volksmund als "Puppenzoo von Wilhelm zwo" verspottet wurde.
Weitere Fotos aus dem Album "Berlin 1900 bis 1910"
Reichstagsgebäude mit Bismarck-Denkmal
Am Hackeschen Markt
Umgestaltung des Alexanderplatzes
Das Berliner Rathaus
Brandenburger Tor am Verfassungstag 1928
Das Ephraim Palais
Vorbeifahrt des Reichspräsidenten
Unter´n Linden, unter´n Linden
Leipziger Platz
Leipziger Platz und das Kaufhaus Wertheim
Französischer Dom und Schauspielhaus
Französischer Dom und Schauspielhaus
Schlossplatz und Nationaldenkmal
Berliner Schloss und Neptunbrunnen
Neubauten am Alexanderplatz
Bahnhof Alexanderplatz