Friedrichshain ist einer der beiden Stadtteile des Bezirks Friedrichshain-Kreuzberg. Friedrichshain bildet den östlichen Teil des Bezirks und gehörte auch zum ehemaligen Ostteil der Stadt. Die Spree verläuft entlang der Grenze zwischen den beiden Stadtteilen. Die Oberbaumbrücke verbindet Kreuzberg und Friedrichshain. Im Norden grenzt der Stadtteil an Pankow, im Osten an Lichtenberg und im Süden an Treptow-Kopenick. Friedrichshain gilt als berliner Szeneviertel.
In den 1920er Jahren wurde Friedrichshein ein Bezirk von Groß-Berlin. Er umfasste die östliche Stralauer Vorstadt, Boxhagen, Stralau, Samariterviertel, die östliche Königsstadt und die Kolonie Friedrichsberg.In den 1920e und 1930er Jahren war Friedrichshain eine Hochburg der Sozialdemokraten und Kommunisten. Unter der Regierung der Nationalsozialisten kam es häufig zu Außeinandersetzungen mit der SA. Viele politische Gegner wurden in dieser Zeit ermordet. Zwischen 1933 und 1945 hieß der Bezirk "Horst-Wessel-Stadt".
Ein großer Teil von Friedrichshain wurde im Zweiten Weltkrieg durch Bombenangriffe und durch den Häuserkampf zerstört. Nach der Aufteilung der Stadt, gehörte der Bezirk zur DDR. Zu dieser Zeit war Friedrichshain ein Arbeiterbezirk mit vielen Industrie- und Gewerbebetrieben. Im Süden von Friedrichshain wurde der Osthafen angelegt. Dieser war zu der Zeit einer der wichtigsten Häfen der DDR. Das Eierkühlhaus gehört zu den Hafengebäude, die nach der Wende saniert wurden. Es beheimatet heute die Büros von Universal Music.
Ähnlich wie Kreuzberg, ist Friedrichshain vor allem für Studenten und Künstler attraktiv. Das Szeneleben spielt sich rund um die Simon-Dach-Straße und die Boxhagener Straße ab. Hier befinden sich zahlreich Bars, Kneipen und Clubs, die auch von Jugendlichen aus anderen Stadtteilen gerne besucht werden. Eine Tradition des Bezirkes ist die jährlich stattfindende Wasserschlacht. Einwohner der beiden Stadtteile treffen sich auf der Oberbaumbrücke und "bekempfen" sich, indem sie sich gegenseitig mit Wasser und faulem Obst und Gemüse bewerfen.
Sehenswertes:
- East-Side-Gallery
- Volkspark Friedrichshain
- Frankfurter Tor
- Osthafen
- Boxhagener Platz
- Oberbaumbrücke
Der Bezirk Friedrichshain-Kreuzberg entstand als die Bezirke Friedrichshain und Kreuzberg 2001 zusammengelegt wurden. Diese bilden heute die einzigen Stadtteile des Bezirks und werden durch die Spree getrennt. Kreuzberg gehörte zum ehemaligen Westteil der Stadt und Friedrichshain zum Ostteil. Der Bezirk umfasst eine Fläche von 20.2 km² und hat rund 270.150 Einwohner.
Sehenswertes in Friedrichshain-Kreuzberg ist der Chamissoplatz, die Oberbaumbrücke, die East-Side Gallery und die künstlich angelegten Strände entlang der Spree, wo sich viele Kneipen und Bars befinden.
Bearbeiten