Berlin Mitte umfasst zwischen Brandenburger Tor im Westen bis zum Alexanderplatz im Osten einen Teil der historischen Stadtteile. Ebenso findet man hier viele Bundesministerien, Botschaften und andere Einrichtungen des Bundes. Viele der touristischen Attraktionen der Stadt und damit Millionen von Besuchern jährlich befinden sich in diesem Stadtteil.
Vor 1920 war Berlin Mitte das Kerngebiet des alten Berlins. Das Brandenburger Tor bildete das Zolltor zum westlich gelegenen Brandenburg.
![]() |
![]() |
![]() |
Mitte
Am 1. Januar 2001 fusionierten die ehemaligen Bezirke Mitte, Tiergarten und Wedding zu einem neuen Bezirk Berlin Mitte. Heute umfasst er die Stadtteile Wedding, Gesundbrunnen, Mitte, Moabit, Hansaviertel und Tiergarten. Die Berliner Mauer verlief durch diesen Stadtbezirk und so besteht er heute aus Teilen des ehemaligen Ost-und West-Berlins. Die Stadteile Tiergarten und Wedding gehörten zum ehemaligen Westteil der Stadt.
Berlin Mitte hat eine Fläche von 39,5 km² und rund 333.200 Einwohner. Dass es sich um den zentralen Bezirk Berlins handelt wird durch die vielen Regierungsgebäude, wie das Reichstagsgebäude, das Bundeskanzleramt und vielen Botschaften, deutlich gemacht. Zu den Sehenswürdigkeiten zählen das Brandenburger Tor, der Alexanderplatz, der Fernsehturm, der Berliner Dom, die Museumsinsel und der Gendarmenmarkt.
Bearbeiten